Surfbrettstudie aus Pappe

Inspiriert von und unterstützt durch Mike Sheldrake (Cardboard Surfboards), einem Amerikanischen Programmierer, der Surfbretter aus Pappe baut, und in Zusammenarbeit mit Till Hartmann und Maik Holtiegl wurde mit der Software Grasshopper 3D (für Rhino 3D) ein Programm entwickelt, das auf Basis eines virtuellen 3D-Modells Bauteile für ein Surfbrett-Stecksystem aus Pappe generiert. Der Kern aus Papier wird wie bei herkömmlichen Brettern mit Schaumkern 2-3-fach mit Glasfaserverstärktem Kunststoff (Epoxid) einlaminiert. Das Surfbrett ist voll funktions- bzw. schwimmfähig. 3D Formlabor lasert die formoptimierten Bausätze in 2 Stunden aus hochqualitativer Wellpappe BC Welle 290gr mit Naturfaser (Natural Fiber). Die ersten beiden Prototypen wurden 2013 in Portugal und Holland das erste Mal gesurft.